Literatur
- Anstadt, S. (1989). Alle meine Freunde sind verrückt. Aus dem Leben eines schizophrenen Jungen. Bericht einer Mutter. München: Piper.
- Bataille, L. (1988). Der Nabel des Traums. Weinheim und Berlin: Quadriga.
- Becker, H.S. (1973).Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Frankfurt am Main: Fischer.
- Benedetti, G. (1983). Todeslandschaften der Seele. Göttingen: Verlag für Medizinische Psychologie.
- Benn, G. (1989). Gesammelte Werke in der Fassung der Erstdrucke. Band 3: Essays und Reden. Frankfurt am Main: Fischer.
- Bleuler, E. (1911). Dementia praecox oder Die Gruppe der Schizophrenien. Leipzig und Wien: Deuticke.
- Bowie, D. (1997). Ihr wollt Space? Ich gebe euch Space! Ein Interview von Jürgen von Rutenberg. In: Zeitmagazin, 4, S. 22 – 25.
- Buck, D. (1995). Initiativen der Selbsthilfebewegung von Psychiatrie-Erfahrenen. In: Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 4, S. 539 – 547.
- Cancro, R. (1978). Ein Überblick über das schizophrene Syndrom. In: R. Cancro, N. Fox & L.E. Shapiro (Hrsg.): Behandlungstechniken bei Schizophrenie. Neuere Methoden im Überblick (S. 9 – 15). München und Basel: Ernst Reinhardt.
- Carroll, L. (1963). Alice im Wunderland. Frankfurt am Main: Insel.
- Deleuze, G. & Guattari, F. (1974). Anti-Ödipus. Schizophrenie und Kapitalismus 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Ebers, W. (1988). Überlegungen zum Einsatz von Hypnose bei Patienten mit psychotischer Symptomatik. In: Experimentelle und klinische Hypnose, 4, 2, S. 159 – 169.
- Finzen, A. (1995). Schizophrenie – die Krankheit verstehen. 3., korrigierte Auflage. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
- Finzen, A. (1996). Der Verwaltungsrat ist schizophren. Bonn: Psychiatrie-Verlag.
- Gabel, J. (1967). Ideologie und Schizophrenie. Formen der Entfremdung. Frankfurt am Main: Fischer.
- Gilligan, S.G. (1991). Therapeutische Trance. Das Prinzip Kooperation in der Ericksonschen Hypnotherapie. Heidelberg: Carl Auer.
- Gilligan, S.G. (1996). A river runs through it: The Relational Self in Psychotherapy. In: B. Peter, B. Trenkle, F.C. Kinzel, C. Duffner & A. Iost-Peter (Hrsg.): Munich Lectures on Hypnosis and Psychotherapy. Hypnosis International Monographs Number 2 (S. 195 – 209). München: M.E.G.-Stiftung.
- Gilligan, S.G. (1999). Liebe dich selbst wie deinen Nächsten. Die Psychotherapie der Selbstbeziehung. Heidelberg: Carl Auer.
- Grof, C. & Grof, S. (1991). Die stürmische Suche nach dem Selbst. Praktische Hilfe für spirituelle Krisen. München: Kösel.
- Jaspers, K. (1923). Allgemeine Psychopathologie. 3. Auflage. Berlin: Springer.
- Kretschmer, E. (1949). Psychotherapeutische Studien. Stuttgart: Thieme.
- Kruse, P. (1996). Suggestion und Hypnose als Phänomene kognitiver Selbstorganisation. Vortrag, gehalten auf der 18. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hypnose e.V. (Bad Lippspringe, 3. – 6. Oktober 1996).
- Lacan, J. (1973). Schriften 1. Olten: Walter.
- Laing, R.D. (1964). Is schizophrenia a disease? In: International Journal of Social Psychiatry, 10, pp. 184 – 193.
- Laing, R.D. (1972). Das geteilte Selbst. Eine existentielle Studie über geistige Gesundheit und Wahnsinn. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
- Lange, W. (1993). Avantgarde als Phantom. In: Akzente, 6, S. 507 – 524.
- Langegger, F. (1983). Doktor, Tod und Teufel. Vom Wahnsinn und von der Psychiatrie in einer vernünftigen Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
- Lowen, A. (1979). Bio-Energetik. Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper. Reinbek: Rowohlt.
- Lowen, A. (1991). Die Spiritualität des Körpers. Innere Harmonie durch Bioenergetik. München: Heyne.
- McGrath, P. (1990). Kindheit in Broadmoor. In: Lettre international, 10, S. 70 – 71.
- Milzner, G. (1993). Wespentöten. In: F. Bremer, U. Hüper & K. Koch (Hrsg.): Stimmen in der Stille. 20 (nicht) ganz normale Geschichten (S. 34 – 46). Bonn: Psychiatrie-Verlag.
- Milzner, G. (1996). Was ist Hypnotherapie? Überlegungen und Thesen zur Lage der Hypnotherapie als einer eigenständigen Therapieform. In: Experimentelle und klinische Hypnose, 12, 1, S. 73 – 88.
- Milzner, G. (1998a). Hypnotherapeutische Sequenzen in der Therapie der Psychosen. In: Verhaltensmedizin und psychosoziale Praxis, 2 / 3, S. 263 – 276.
- Milzner, G. (1998b). Ericksons Söhne. Neue Figuren der Hypnotherapie. Düsseldorf: edition rapport.
- Müller-Fahlbusch, H. (1983). Psychiatrische Notfälle. In: Kindlers „Psychologie des 20. Jahrhunderts“. Psychiatrie, Bd. 2 (S. 335 – 351). Weinheim und Basel: Beltz.
- Navratil, L. (1982). Die Kreativität der Psychose. In: Kindlers „Psychologie des 20. Jahrhunderts“. Psychologie der Kultur, Bd. 2 (S. 585 – 592). Weinheim und Basel: Beltz.
- Navratil, L. (1994). Schizophrene Dichter. Überarbeitete und ergänzte Neuausgabe. Frankfurt am Main: Fischer.
- Navratil, L. (1996). Schizophrenie und Kunst. Überarbeitete Neuausgabe. Frankfurt am Main: Fischer.
- Peseschkian, N. (1993). Psychosomatik und Positive Psychotherapie. Berlin und Heidelberg: Springer.
- Rosenhan, D.L. (1973). On being sane in insane places. In: Science, 179, pp. 250 – 258.
- Scharfetter, C. (1982). Ein verzweifelter Versuch, sich selbst zu retten. In: Psychologie heute, 1, S. 54 – 61.
- Scharfetter, C. (1983). Epidemiologie der Schizophrenie. In: Kindlers „Psychologie des 20. Jahrhunderts“. Psychiatrie Bd. 1 (S. 411 – 415). Weinheim und Basel: Beltz.
- Siegel, R.K. (1995). Halluzinationen. Expedition in eine andere Wirklichkeit. Frankfurt am Main: Eichborn.
- Stern, P.J. (1977). C.G. Jung – Prophet des Unbewußten. München: Piper.
- Vas, J. (1993). Hypnose bei Psychosen. München: Quintessenz.
- Vinzenz, S. (1996). Meine Flucht in den Wahnsinn. In: Brigitte, 26, S. 116 – 123.
- Will, O.A. (1978). Einzeltherapie der Schizophrenie. In: R. Cancro, N. Fox & L.E. Shapiro (Hrsg.): Behandlungstechniken bei Schizophrenie. Neuere Methoden im Überblick (S. 20 – 32). München und Basel: Ernst Reinhardt.
- Zeiler, J. (1997). Alkoholismus bei schizophrenen Patienten. In: Deutsches Ärzteblatt, 10, S. 482 – 483.
- Zimmermann, M. (1997). „Zu unserem Bedauern – Deutschland siegt“. Israels schizophrenes Verhältnis zum deutschen Fußball. In: Der Spiegel, 9, S. 150 – 151.